Für den Betrieb des Smart PV Hubs sind neben mindestens einem Solarpanel und einem Mikrowechselrichter auch passende Speichergeräte wie der AB1000 oder AB2000 (separat erhältlich) erforderlich.
So funktioniert das System:
Während des Tages wird die Sonnenenergie von den PV-Modulen erzeugt und über den Smart Hub an den Mikrowechselrichter weitergeleitet, der daraus nutzbaren Wechselstrom für Haushaltsgeräte macht. Wird mehr Energie produziert als aktuell benötigt, speichert das System den Überschuss automatisch in den angeschlossenen Akkus. Auf diese Weise lässt sich der Stromverbrauch aus dem Netz reduzieren – laut Hersteller um bis zu 32 % pro Jahr.
Nach Sonnenuntergang versorgt die gespeicherte Energie weiterhin verschiedene Geräte wie Kühlschränke, Router, Lampen, Laptops oder Klimaanlagen zuverlässig mit Strom.
Highlights des Zendure SolarFlow PV Hubs:
Zwei MPPT-PV-Eingänge mit jeweils bis zu 400 W Leistung
IP65-zertifiziert für zuverlässigen Außeneinsatz bei jedem Wetter
Steuerung und Überwachung bequem per App
Schnelle und einfache Integration ins bestehende System
Kompatibilität
Dank standardisierter MC4-Anschlüsse lässt sich der SolarFlow mühelos mit einer Vielzahl von Balkonkraftwerken kombinieren. Diese universelle Anschlussmöglichkeit sorgt für eine unkomplizierte Integration, spart Installationszeit und reduziert Kosten. Das kompakte, stapelbare Design benötigt nur wenig Platz und vereinfacht die Verkabelung erheblich.
Wetterfestes Design
Mit seinem stabilen Metallgehäuse und der Schutzklasse IP65 ist der SolarFlow Smart PV Hub zuverlässig gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Damit eignet er sich sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz – selbst unter anspruchsvollen Wetterbedingungen.
Intelligente Steuerung mit der Zendure App
Über die Zendure App behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Anlage. Sie liefert Echtzeitdaten zu Stromerzeugung, Wetterbedingungen und dem aktuellen Verbrauch von Ökostrom. Zusätzlich lassen sich Systemeinstellungen bequem per Smartphone anpassen und historische Verbrauchsdaten analysieren, um die Effizienz weiter zu optimieren.
Shelly-Kompatibilität für smarte Funktionen
In Kombination mit der Zendure App können Shelly-kompatible Geräte eingebunden werden. So wird die Echtzeit-Leistungsüberwachung, eine intelligente Steuerung des Stromverbrauchs und weitere Automatisierungsfunktionen möglich.
Technische Daten im Überblick
Empfohlene PV-Modulleistung: 210–550 W je MPPT-Tracker
DC-Eingangsspannung: 16–60 V
Max. DC-Kurzschlussstrom: 14,3 A
Anzahl der MPP-Tracker: 2
Max. Eingangsstrom: 25 A
Systemspannung: 48 V
Schutzklasse: IP65
Kommunikation: Bluetooth & WLAN (2,4 GHz)
Gewicht: 4,7 kg
Abmessungen (L × B × H): 363 × 246 × 64 mm